Vergleich bAV – Vermögenswirksame Leistungen
Besonders lukrativ ist die Umwandlung von vermögenswirksamen Leistungen (VL) in bAV. So fließt bei gleicher Nettoauszahlung fast das Doppelte in Ihre persönliche Altersvorsorge.
|
VL-Sparen
|
bAV statt VL
|
Bruttogehalt
|
3.000 Euro
|
3.000 Euro
|
Vermögenswirksame Leistungen (VL)
|
+ 40 Euro
|
+ 40 Euro
|
Umwandlung VL in bAV
|
0 Euro
|
- 40 Euro
|
Zusätzliche Umwandlung in bAV
|
0 Euro
|
- 37,77 Euro
|
Steuer- und SV-Bruttogehalt
|
3.040 Euro
|
2.962,23 Euro
|
Steuern1
|
- 471,30 Euro
|
- 449,17 Euro
|
Sozialabgaben
|
- 611,80 Euro
|
- 596,16 Euro
|
Vermögenswirksame Leistungen (VL)
|
- 40 Euro
|
0 Euro
|
Nettoauszahlung
|
1.916,90 Euro
|
1.916,90 Euro
|
Anlage
|
40 Euro
|
77,77 Euro bzw. 89,44 Euro inklusive Arbeitgeberpflichtzuschuss2
|
1 Alter 35, Lohnsteuerklasse I/0 Steuertarif 2019 inklusive Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer; Bundesland Baden Württemberg; gesetzlich krankenversichert, kinderlos (Pflegeversicherungsbeitrag + 0,25 %, Zusatzbeitrag GKV 0,9 %).
2 Bei Entgeltumwandlung mit Sozialabgabenersparnis in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds besteht für Neuzusagen seit 2019 ein Anspruch auf mindestens 15 % Arbeitgeberzuschuss. Für Zusagen vor 2019 entsteht der Anspruch auf einen Zuschuss ab 1.1.2022.
Die staatliche Förderung im Rahmen des Vermögensbildungsgesetzes kommt für die Umwandlung von VL in BAV nicht in Betracht.